Verlässliche Miethausverwaltung, die vorausdenkt.
Sie sind Eigentümer eines Wohn- oder Geschäftshauses mit mindestens 8 Einheiten? Bei Wertraum Immobilien bieten wir Ihnen eine kompetente Miethausverwaltung, die Ihnen Zeit schafft und gleichzeitig die Erträge sichert. Unser Versprechen: Wir kümmern uns um alle Aspekte der Verwaltung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Miethausverwaltung
Zahlungskontrolle, Mieterkommunikation, Instandhaltung, alles aus einer Hand.
Mieteingang & Mahnwesen
Regelmäßige Kontrolle der Zahlungseingänge und proaktive Erinnerungen bei Überfälligkeit.
Mieterkommunikation
Schnelle und klare Kommunikation mit Ihren Mietern zur Klärung von Fragen und Anliegen.
Reparaturkoordination
Organisation und Koordination von notwendigen Reparaturen mit regionalen Handwerkern, damit Probleme schnell gelöst werden.
Hausmeistersteuerung & Objektkontrolle
Effiziente Steuerung der Hausmeisterdienste sowie regelmäßige Objektbegehungen zur Sicherstellung des Werterhalts.
Wirtschaftliche Objektoptimierung
Wir analysieren laufende Kosten, identifizieren Einsparpotenziale und beraten gezielt bei Modernisierungen zur Steigerung von Wert und Ertrag Ihrer Immobilie.
Mietanpassungen
Fachgerechte Beratung und Umsetzung von Mietanpassungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Marktbedingungen.
Abrechnungsservice
Mietpreisermittlung, Marketing & Bonitätsprüfung für minimale Leerstände.
Betriebskosten-abrechnung
Erstellung detaillierter und verständlicher Abrechnungen, die den Anforderungen der gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Liquiditätsbericht (EÜR)
Transparente Darstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben zur optimalen Steuerung Ihrer Finanzen.
Monatsreporting
Regelmäßige Berichte über die wirtschaftliche Situation Ihrer Immobilie.
DKB-Treuhandkonto & digitale Dokumentation
Sicherheit und Transparenz durch ein separates Treuhandkonto sowie digitale Ablage aller relevanten Dokumente.
Übergabe an Steuerberater
Einfache und reibungslose Übergabe aller benötigten Unterlagen an Ihren Steuerberater (z. B. über DATEV).
Mieteingangskontrolle und Mahnwesen
Regelmäßige Kontrolle der Zahlungseingänge und proaktive Erinnerungen bei Überfälligkeit.
Unser strukturiertes Onboarding in 3 Schritten
Mit unserem klar strukturierten Onboarding-Prozess sorgen wir für einen reibungslosen Übergang – fundiert vorbereitet, professionell begleitet und individuell auf Ihre Immobilie abgestimmt.
1. Daten- und Objektaufnahme
Wir übernehmen alle relevanten Unterlagen, verschaffen uns einen Überblick über den Objektzustand und analysieren bestehende Verträge, Mieten und Abrechnungen.
2. Übergang und Kommunikation
Wir informieren Mieter, Dienstleister und Behörden über die Verwalterübernahme, richten die Buchhaltung ein und sorgen für einen nahtlosen Übergang ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs.
3. Optimierung und Start der aktiven Verwaltung
Nach dem Übergang analysieren wir Verbesserungspotenziale, passen Abläufe an und starten mit der aktiven Betreuung – transparent, effizient und lösungsorientiert.
Vorteile für Eigentümer
Keine Zusatzkosten
Es fallen keine versteckten Kosten für Porto, Fahrten oder Ausdrucke an.
Persönliche Ansprechpartner
Ein fester Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Fokus auf Miethäuser, kein WEG
Wir haben unser gesamtes Unternehmen konsequent auf die Verwaltung von Miethäusern ausgerichtet. Wir ermöglichen schnelle Entscheidungen, effiziente Prozesse und eine wirtschaftlich ausgerichtete Betreuung.
Rahmenverträge
Profitieren Sie von unseren Rahmenverträgen für Strom, Gas und Versicherungen, die zusätzliche Einsparungen ermöglichen.
Erfahren Sie, wie wir Ihre Immobilie optimieren können.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot.
Der Wechsel zu uns erfolgt unkompliziert. Auf Wunsch übernehmen wir die vollständige Kündigung der bisherigen Hausverwaltung und kümmern uns eigenständig um alle weiteren Schritte sowie die ordnungsgemäße Übergabe der Objekte.
Im Rahmen des Onboardings führen wir eine sorgfältige Stammdatenprüfung sowie eine strukturierte Sichtung aller Unterlagen durch. Wir analysieren die vorhandenen Informationen systematisch und schaffen eine verlässliche Datenbasis für die weitere Verwaltung.
Ja. Auf Wunsch erhalten Sie einen read-only-Zugang zur DKB-App, mit dem Sie die Kontobewegungen des Treuhandkontos jederzeit einsehen können.
Grundsätzlich führen wir quartalsweise Objektbegehungen durch. Ergänzend erfolgen wöchentliche Kontrollen durch unsere Hausmeister oder unseren technischen Außendienst – je nach Objektstruktur und Standort.
Wir arbeiten mit zuverlässigen Hausmeistern direkt vor Ort in den jeweiligen Regionen oder setzen unseren eigenen technischen Außendienst ein. So stellen wir sicher, dass wir kurzfristig reagieren können, während die Sachbearbeitung zentral und effizient im Büro erfolgt.
Ja. Die Kosten für Hausmeister- und Reinigungsdienste sind in der Regel voll auf die Betriebskosten der Mieter umlegbar. Abweichungen können sich jedoch aus dem jeweiligen Mietvertrag ergeben. Gerne prüfen wir dies im Einzelfall für Sie.
Ja. Sie erhalten monatlich sämtliche Rechnungen sowie einen ausführlichen Bericht im Rahmen unseres Eigentümerreportings. Auf Wunsch stellen wir Ihnen diese Unterlagen auch jederzeit zusätzlich zur Verfügung.
Wir verwalten ein separates Treuhandkonto bei der DKB. Von dort aus erfolgen sämtliche Zahlungen – z. B. an Handwerker oder zur Begleichung der Betriebskosten – und auch die Mietzahlungen gehen dort ein. Alle Transaktionen werden für Sie vollständig und nachvollziehbar dokumentiert.
Ein möglicher Verwaltungsrückstau – z. B. fehlende Abrechnungen, unbeantwortete Mieteranfragen oder nicht umgesetzte Instandhaltungsmaßnahmen – wird von uns in den ersten Wochen systematisch analysiert. Die weitere Vorgehensweise stimmen wir eng mit Ihnen als Eigentümer ab.
Ja. Wir übernehmen auch offene Aufgaben der vorherigen Verwaltung, z. B. rückständige Abrechnungen oder ausstehende Reparaturen. Kleinere Rückstände sind im Verwaltungshonorar enthalten. Bei umfangreicheren Rückständen können Zusatzkosten entstehen, die wir vorab transparent mit Ihnen abstimmen.
Reparaturen mit einem Auftragswert über 500 € werden grundsätzlich nur nach vorheriger Rücksprache und ausdrücklicher Freigabe durch den Eigentümer beauftragt. Sie erhalten hierzu einen Bericht mit Fotos sowie – wenn möglich – mehrere Vergleichsangebote.
Wir betreiben ein aktives Mahnwesen und versenden bei Zahlungsverzug fristgerechte Mahnschreiben. Bei ausbleibender Zahlung prüfen wir gemeinsam mit unserer Anwaltskanzlei rechtliche Schritte wie z. B. fristlose Kündigungen.
Ja, für mietrechtliche Fragestellungen arbeiten wir mit der Kanzlei Heinz Rechtsanwälte zusammen. Bei komplexeren Fällen greifen wir auf die Expertise der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek zurück.
Erfahren Sie, wie wir Ihre Immobilie optimieren können.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot.